Aktuelle Informationen zum Sigma Zentrum
Fortbildungsreihe im Sigma Zentrum
Unsere monatlich stattfindende Fallkonferenz Schmerztherapie unter der Leitung von Dr. med. Paul Wagner und Prof. Dr. med. Christopf Bielitz finden jeweils Donnerstags von 19:00 - 22:45 Uhr statt. Sie erhalten 6 CME Punkte bei erfolgreicher Teilnahme. Folgende Termine und Themen haben wir für Sie vorbereitet:
17.04.2025 Psychosomatik
15.05.2025 Diagnosequiz
26.06.2025 Pharmakologie
17.07.2025 Pharmakologie
18.09.2025 Psychopharmaka
16.10.2025 Psychopharmaka
20.11.2025 Schmerzforschung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu einem oder mehreren Terminen per Mail an fortbildung@sigma-klinik.de.
Zeitungsartikel
Sigma Podcast
“Zeit für die Seele”
jeden Mittwoch um 14:40 Uhr
im neuen Radio Seefunk
Der Ratgeber Psychische Gesundheit mit Prof. Dr. med. Christoph Bielitz im Interview ist jeden Mittwoch zu hören im neuen Radio Seefunk.
Der aktuelle Sigma Blog
Digitaler Stress: Wie Bildschirmzeit unsere Psyche beeinflusst und Wege zur Reduzierung
In diesem Artikel erklären wir Ihnen die negativen Auswirkungen von Bildschirmstress auf die mentale Gesundheit und stellen Strategien vor, die Ihnen helfen können, digitalen Stress zu reduzieren und ein gesundes Gleichgewicht zu finden.
Panikattacken verstehen und bewältigen
Panikattacken kommen als plötzliche und unerwartete Angstzustände und beeinflussen die Lebensqualität und die psychische Gesundheit erheblich. Die Attacken zu verstehen und sich selbst besser kennenzulernen, ist ein wesentlicher Schritt zur Bewältigung.
Von der Erstberatung bis zur Nachsorge: Der Weg durch die Psychotherapie
In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Phasen der Psychotherapie, beginnend bei der ersten Beratung über die Diagnose und Therapieplanung bis hin zur Nachsorge.
Traumatherapie: Moderne Methoden und ihre Anwendung in der Praxis
Entdecken Sie in diesem Beitrag, wie gezielte Methoden und Programme dabei helfen, Traumata wirksam zu behandeln und Ihnen langfristig Hilfe zu bieten.
Spezialisierte Behandlung von Essstörungen: Ansätze und Programme
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie spezialisierte Ansätze und Programme dazu beitragen, Essstörungen effektiv zu behandeln und Ihnen langfristige Unterstützung zu bieten.
Von der Erstberatung bis zur Nachsorge: Der Weg durch die Psychotherapie
In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Phasen der Psychotherapie, beginnend bei der ersten Beratung über die Diagnose und Therapieplanung bis hin zur Nachsorge.
ADHS verstehen: Ursachen, Symptome und bewährte Bewältigungsstrategien
In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu Ursachen und Symptomen von ADHS und wie eine frühe Diagnose das Leben positiv beeinflussen kann.
Burnout vorbeugen – so gelingt es
Erfahren Sie, wie Sie Burnout erkennen, vorbeugen und effektiv bekämpfen. Entdecken Sie wirksame Strategien und Tipps.
Selbstfürsorge und psychische Gesundheit: Warum Selbstliebe so wichtig ist
Wir möchten wir Ihnen in diesem Artikel die Bedeutung von Selbstfürsorge und Selbstliebe für die psychische Gesundheit näher bringen.
Angststörungen – individuelle Ausprägungen erkennen und verstehen
Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die verschiedenen Ausprägungen einer Angststörung!
Psychisch krank - wie sage ich es meinem Umfeld?
Lesen Sie in diesem Beitrag unserer Privatklinik für Psychotherapie, wie Sie mit dem Thema am besten umgehen, wie Sie auf Reaktionen Ihres Umfelds wiederum selbst reagieren können und wo Sie Unterstützung finden.
Klinikalltag: So läuft ein Tag im Sigma Zentrum ab
Wie gestaltet sich der typische Alltag im Sigma Zentrum, unserer Privatklinik für Psychotherapie? Wir geben Ihnen einen detaillierten Einblick.
Die Angst vor der Angst - der Teufelskreis von Angststörungen und wie Sie ihn durchbrechen
Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen beim Menschen.
Depressionen im Homeoffice – wie das mobile Arbeiten unsere Seele herausfordert
Erfahren Sie vom Sigma Zentrum, wie die Arbeit im Homeoffice Depressionen begünstigen kann und was Sie tun können, um psychisch gesund zu bleiben.
Wenn der Alltag zum Albtraum wird – wann Sie sich Hilfe suchen sollten
Leiden Sie unter anhaltender Traurigkeit, endlosen Grübeleien oder Schlaflosigkeit? Wir bieten Hilfe, wenn Ihr Alltag zum Albtraum geworden ist.