Skip to main content
Sich wieder über die alltäglichen Dinge freuen können, dafür bin ich dankbar.

Das Sigma-Zentrum: Ihre Privatklinik für Psychotherapie in Baden-Württemberg

Da unsere Fachklinik zwei Standorte im Südwesten Baden-Württembergs besitzt, findet jeder eine individuelle Verbindung zu seiner professionellen Behandlung im Sigma-Zentrum, Ihre psychosomatische Klinik im Schwarzwald. In Bad Säckingen finden Sie unsere Akutklinik und Tagesklinik und in Freiburg im Breisgau befinden sich unser Früherkennungszentrum und unsere Gutachtenstelle.

Die Ärzte und Ärztinnen unserer Klinik beschäftigen sich mit dem gesamten Umfang der psychosomatischen- und psychischen Erkrankungen, von Burnout bis zu Angststörungen. Eins der effizientesten Therapieverfahren unserer Privatklinik ist dabei die psychotherapeutische Behandlung. Unser schulübergreifendes und methodenintegratives Konzept umfasst jegliche evidenzbasierten psychotherapeutischen Verfahren.

Psychologisches Gespräch

Die systemische Therapie nimmt eine Analyse des bio-psychosozialen Kontextes vor. Im systemischen Verständnis bedeutet dies, die Einbeziehung der eigenen Person in Interaktion mit anderen Systemen wie Familie, Freundes- und Kollegenkreis und das Verständnis der Funktion der vorliegenden Symptome in diesen Kontexten.

Dabei geht es um die Erkundung und Deutung von biographisch verankerten Erlebnissen, Kränkungen oder Konflikten, die oft über eine lange Zeitspanne hinweg das heutige Verhalten und Erleben beeinflussen und einer Aufarbeitung bedürfen, um mit dem Patienten Strategien der Bewältigung und Veränderung zu erarbeiten.

Hierbei handelt es sich um eine Form der Psychotherapie, bei dem aus einer Störungsdiagnostik konkrete und operationalisierte Ziele auf den verschiedenen Ebenen des Verhaltens und Erlebens abgeleitet werden. Auf deren Basis werden mit dem Patienten individuell, funktionale Strategien zur eigenständigen Krankheits- und Lebensbewältigung erarbeitet.

Darüber hinaus weisen sich zahlreiche Therapeuten noch mit verschiedenen Zusatzqualifikationen aus, die nach individueller Indikation auf den Patienten abgestimmt zum Einsatz gelangen, z. B. EMDR/NET-Traumatherapie.

Was ist eine Psychotherapie?

Unter Psychotherapie versteht man die Behandlung von seelischen Problemen. Dabei wird eine Vielfalt von psychologischen Verfahren zur Linderung von psychischen Störungen im Bereich des Verhaltens und der Persönlichkeit, der sozialen Beziehungen und bestimmter Körperfunktionen verwendet. Diese Therapieform kann auch bei Psychosomatik angewendet werden. Dabei wird jede Therapie je nach Patient oder Patientin individuell konzipiert. In unserer Privatklinik behandeln wir unter den psychotherapeutischen Verfahren unter anderem Suchterkrankungen, Depression, Angststörungen, Essstörungen, Burnout, Zwänge und psychosomatische Erkrankungen. Je nach Absprache mit dem zuständigen Therapeuten oder der Therapeutin ist es möglich, bestimmte Medizin zur Linderung von Symptomen anzuwenden.

Wann ist eine Psychotherapie ratsam?

Eine Psychotherapie ist dann notwendig, wenn die Lebensqualität des Menschen durch psychische Störungen wie Depression und Burnout oder permanente Schmerzen der Psychosomatik beeinträchtigt wird. Die Psychosomatik behandelt Störungen, für die Ärzte keine körperlichen Ursachen finden können.

Häufige Symptome der Psychosomatik sind:

  • Ständige Müdigkeit und Erschöpfung 
  • Chronische Beschwerden
  • Magen-Darm- und Verdauungsbeschwerden
  • Allgemeine Schmerzen die länger anhalten 

Oft stellt der Hausarzt oder die -ärztin nur eine Überweisung zum Psychiater oder der Psychiaterin aus, wenn eine akute Selbstgefährdung des Menschen vorliegt. Psychosomatische Kliniken wie unser Sigma-Zentrum in Baden-Württemberg halten deshalb immer eine bestimmte Anzahl von Behandlungsplätzen frei, um bereits früh eingreifen zu können.

Psychotherapeutische Klinik in Baden-Württemberg

Unser Sigma-Zentrum ist eine Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit interner Neurologie. Sie befindet sich mit zwei Standorten in Baden-Württemberg direkt am Schwarzwald. Die Kombination der zwei Standorte ermöglicht es uns, eine einzigartige Form der Therapie zu bieten. Unsere herausragende medizinische Versorgung und die eigene Gesundheitskultur Südbadens sind perfekt aufeinander abgestimmt und helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität wiederherzustellen.

Psychotherapie im Sigma-Zentrum

Wie läuft eine psychotherapeutische Behandlung ab?

Um die Ursache der Beschwerden zu verstehen, spielt in der psychosomatischen Medizin die Psychotherapie eine wichtige Rolle. In unserer Privatklinik helfen wir unseren Patienten und Patientinnen, indem wir Behandlungsschwerpunkte erkennen und gemeinsam an diesen arbeiten. In unserer Klinik werden Ihnen folgende Therapieangebote begegnen:

  • Systematische Therapie: In der systematischen Therapie wird eine Analyse Ihres bio-psychosozialen Kontextes erstellt. Dies bedeutet, dass Ihre Person im Zusammenspiel mit bestimmten sozialen Konstellationen wie Familie, Freundes- und Kollegenkreis beobachtet und analysiert wird. Daraus gewinnt unser Fachpersonal ein Verständnis für Ihre Symptome in diesen spezifischen Konstellationen.
  • Tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische Therapie: Hierbei werden tiefverankerte Traumata wie verstörende Erlebnisse, Kränkungen oder Konflikte, welche meist länger zurückliegen, erkundet und aufgearbeitet. Da diese Erlebnisse das Verhalten der Patienten und Patientinnen meist heute noch beeinflussen, werden konkrete Strategien der Bewältigung und Veränderung zusammen erarbeitet.
  • Verhaltenstherapie: Bei der Verhaltenstherapie werden konkrete Ziele auf den unterschiedlichen Ebenen des Verhaltens und Erlebens aufgearbeitet. Mit dieser Methode gewinnen Patienten und Patientinnen konkrete Bewältigungsstrategien, um Kontrolle über ihre Krankheit zu gewinnen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Verhaltenstherapie wird des Öfteren in unserer Privatklinik bei Depression, Angst- und Zwangsstörungen sowie Suchterkrankungen eingesetzt.
  • Spezialisierungen: Unsere Privatklinik verfügt über diverse Therapeuten und Therapeutinnen mit Zusatzqualifikationen. Diese werden nach spezifischer Indikation von unserer Klinik abgestimmt und angewandt, z.B. EMDR/NET-Traumatherapie.
Sie haben Fragen zu Ihrem möglichen Aufenthalt bei uns?
Nutzen Sie gerne das untenstehende Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter Tel. +49 7761 5566-0
* Pflichtfeld