Sigma-Zentrum Privatklinik Bad Säckingen
Das Sigma-Zentrum behandelt als privates Akutkrankenhaus das gesamte Spektrum an psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Bei uns finden Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahlende ab 18 Jahren eine individuelle Beratung rund um ihre psychische Gesundheit. Bei Bedarf profitieren Sie von unserem Therapiekonzept, das seit der Gründung im Jahr 2000 von unseren Ärzten stetig weiterentwickelt und optimiert wird.
Dieses bildet das Fundament unseres Leistungsspektrums bei der stationären Behandlung der verschiedensten psychischen und psychosomatischen Erkrankungen in unserer Akutklinik, Tagesklinik und Ambulanz in Bad Säckingen am Hochrhein im südlichen Schwarzwald. Das Sigma-Institut mit einer weiteren Ambulanz, unserem Früherkennungszentrum und einer Gutachtenstelle liegt gut erreichbar in Freiburg im Breisgau.
Wir nehmen Sie wahr
und entwickeln einen höchstindividuellen und bedarfsorientierten Therapieplan
Wir umsorgen Sie
mit einer wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre, Privatsphäre in Einzelzimmern und außergewöhnlich gutem Essen
Auf diese Behandlungsfelder haben wir uns als Fachklinik spezialisiert:
- Abhängigkeitserkrankungen (stoffgebundene Sucht und Internet- und Mediensucht)
- ADHS bei Erwachsenen ab 18 Jahren
- Angststörungen
- Bipolare Erkrankungen und Psychosen
- Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen
- «Burnout» und Erschöpfungssyndrome
- Depressionen (phasisch und chronisch)
Folgende Fachtherapien werden im Rahmen Ihres Aufenthaltes u. a. angeboten:
Psychosomatische Klinik Baden-Württemberg – unsere Therapiearten
Unsere psychosomatische Klinik im Schwarzwald versorgt psychosomatische Patienten und Patientinnen umfassend und mit den modernsten Mitteln. Neben einer ausführlichen körperlichen Diagnostik und der Behandlung etwaiger somatischen Symptome wie Schmerzen, Schwindel, Atemnot oder Schlafstörungen liegt der Fokus unserer Medizin auf der Rehabilitation Ihrer psychischen Gesundheit.
Aus dem vielfältigen Angebot an verschiedenen Therapien stellen Patienten und Patientinnen zusammen mit ihrem Bezugstherapeuten oder ihrer Bezugstherapeutin und ihren Ärzten und Ärztinnen einen individuellen Therapieplan für ihre psychosomatische Reha Schwarzwald zusammen. Mögliche Bestandteile sind dabei:
- Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Systemische Therapien
- Körperzentrierte Therapien
- Atemtherapie
- Tanztherapie
- Schwertarbeit
- Kreative Therapien
- Ergotherapie
- Kunst- und Gestaltungstherapie
- Musiktherapie
- Natur- und Gartentherapie
- Bewegungstherapien
- Sporttherapie
- Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren
- Meditation
Zusätzlich gibt es in unserer Klinik für Depressionen in Baden-Württemberg verschiedene psychoedukative Gruppen und Beratungen rund um Ernährung und soziale Aspekte. Hier können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und erwerben wertvolles Wissen über Ihre Erkrankung und deren Behandlung. Mehr Informationen zu den einzelnen Therapieangeboten im Rahmen der psychosomatischen Medizin unserer Fachklinik finden Sie in unserem Therapie-Flyer.
Alle Infos zu Ihrer Behandlung im Sigma-Zentrum im Schwarzwald
Das Sigma-Zentrum richtet sich als Privatklinik Psychotherapie in Baden-Württemberg vor allem an Privatversicherte und Beihilfeberechtigte mit Burnout, Depressionen, Angststörungen und anderen somatoformen Störungen. Gesetzlich Versicherte können sich bei uns im Klinikum als Selbstzahler behandeln lassen. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine Einweisung durch Ihren vorbehandelnden Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin, Psychiater bzw. Psychiaterin oder Psychotherapeuten bzw. Psychotherapeutin.
Anschließend klären wir in einem persönlichen Beratungsgespräch, ob und wie Sie von einem Aufenthalt in unserer Rehaklinik Psychosomatik Schwarzwald profitieren können und vereinbaren einen Aufnahmetermin. Dank der guten Anbindung können Sie unsere Psychosomatik-Klinik in Baden-Württemberg sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn erreichen.
Nach Ihrer Ankunft im Klinikum erfolgen zuerst eine umfassende Eingangsdiagnostik und die Vorstellung unseres Teams. Anschließend gestalten wir mit Ihnen Ihren psychotherapeutischen Behandlungsplan. Dieser stellt Ihr Programm für Ihren Aufenthalt im Sigma-Zentrum dar, der – je nach Bedarf – zwischen drei und sechs Wochen dauern kann.
Ihre Vorteile bei einer Behandlung in der Sigma-Zentrum Privatklinik
Mit dem Sigma-Zentrum in Baden-Württemberg treffen Sie eine gute Wahl, die Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Bewährtes und stetig weiterentwickeltes Therapiekonzept aus über 20 Jahren Erfahrung
- Ganzheitliche Betrachtungsweise und Therapie Ihrer psychischen Erkrankung
- Tagesklinik für Patienten und Patientinnen aus der Region
- Hervorragend vernetztes, multiprofessionelles Team für eine effektive Behandlung
- Hohe Personaldichte bei Therapie und Pflege garantiert Ihnen jederzeit eine hochindividuelle Betreuung
- Bezugstherapeuten-System mit festem Ansprechpartner und ohne ständige Wechsel
- Zweimal wöchentlich 50-minütiges Einzelgespräch – doppelt so viel Gesprächszeit wie in den meisten Kliniken
- Individueller Therapieplan, der Ihre eigenen Wünsche berücksichtigt
- Kombination aus Einzel- und Gruppentherapien für einen bestmöglichen und nachhaltigen Erfolg
- Unterbringung im komfortablen Einzelzimmer mit eigenem Bad
- Gesunde und leckere Ernährung in Buffetform
- Unterstützendes Patientennetzwerk und eine heilungsunterstützende Patientengemeinschaft
- Helle und freundliche Gemeinschaftsaufenthaltsräume mit Getränken, frischem Obst, Teeküche sowie Spielen, Zeitungen und Zeitschriften zum Zeitvertreib
- Mediterraner Klinikgarten zum Entspannen der Psyche
- Klinikeigene Bibliothek mit vielen verschiedenen Büchern und Spielen
- Wunderschöne Landschaft im Schwarzwald – ideal für Spaziergänge in der grünen Natur
- Option zur nachstationären Online-Therapie um Ihren Therapieerfolg nachhaltig zu sichern
Klinik-Bewertungen
So haben Patienten das Sigma-Zentrum erlebt und bewertet
(Auszüge aus den jüngsten Bewertungen):