Die Craino-Sacral-Therapie
in Ihrer Privatklinik im Schwarzwald
Cranio-Sacral-Therapie behebt Störungen im Organismus
Neben der Physiotherapie und Körperpsychotherapie wird im Sigma-Zentrum auch die Cranio-Sacral Therapie angeboten. Auch Migräne-Patienten profitieren von der Cranio-Sacral-Therapie. Die Liste der Beschwerden, die sich mit dieser subtilen Methode behandeln lassen, ist lang. Sie reicht von Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen, Fibromyalgie und anderen Bindegewebsstörungen, Gelenkfunktionsstörungen und emotionalen Schwierigkeiten bis hin zu Lernstörungen. Das Ergebnis sei meist „signifikant“. Die Störungen und Blockaden im System aufzuspüren und die Selbstregulierungskräfte des Körpers anzustoßen, das ist die Aufgabe des Therapeuten und geschieht auf sanfte Weise durch Berührung und minimale Bewegungen. Deshalb eignet sich die Cranio-Sacral-Therapie auch gut für Neugeborene, Kinder, ältere Menschen und solche, die unter akuten schmerzhaften Zuständen leiden. Die Behandlung dauert etwa eine Stunde, ist für gewöhnlich tief entspannend, erfrischend und aufbauend.
Begriffserklärung:
Der Name „Cranio-Sacral-Therapie“ wird aus Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) gebildet. Das Cranio-Sacrale System ist ein physiologisches wie das Atmungs- und Kreislaufsystem. Es besteht aus dem Liquor und den umgebenden Membranen. Der Rhythmus dieses Systems bewegt die Schädel- wie Kreuzbeinknochen, nach der Lehre des amerikanischen Arztes und Osteopathen William Garner Sutherland (1873 – 1954). Diese Bewegung in den Schädel- wie Kreuzbeinknochen setzt sich spürbar durch den ganzen Körper fort. Genau wie das Herz das Blut im Körper bewegt, kontrahieren und dehnen sich die Membranen rhythmisch, während Liquor um Gehirn und im Rückenmarkskanal fließt.