Skip to main content
Sich wieder über die alltäglichen Dinge freuen können, dafür bin ich dankbar.

Ihre Privatklinik zur Behandlung von Borderline und anderen Persönlichkeitsstörungen

Das Borderline-Syndrom ist eine schwere Persönlichkeitsstörung, die sich durch Impulsivität und Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, starke Stimmungsschwankungen und ein gestörtes Selbstbild äußert. Bei einer solchen Störung sind bestimmte Bereiche der Gefühle, des Denkens und des Handelns beeinträchtigt, im Zwischenmenschlichen wirkt das Verhalten paradox. Die BPS (Borderline-Persönlichkeitsstörung) tritt oft zusammen mit dissoziativen Störungen, Depressionen und Selbstverletzungen auf.

Junger Mann mit Borderline

Symptome bei Bordeline

Das Leben mit der Borderline-Störung ist von Impulsivität und Instabilität gekennzeichnet. Entsprechend vielfältig sind die Borderline-Symptome. Patienten leiden unter ihrem impulsiven Verhalten und ihrer instabilen emotionalen Welt. Viele sind aggressiv und können nur schwer stabile Beziehungen aufbauen. Typische Merkmale sind auch

  • Schwankungen zwischen Idealisierung und Herabwertung von Mitmenschen,
  • Angst vor Nähe
  • und Angst verlassen zu werden.

Folgen der Persönlichkeitsstörung können selbstverletzendes Verhalten und Suizidversuche sein.

Therapiemöglichkeiten bei Borderline

Mit Psychotherapie, insbesondere mit speziellen Formen der Verhaltenstherapie, kann die Borderline-Persönlichkeitsstörung heute gut behandelt werden. Spezielle psychodynamische Therapien wie die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) reduzieren selbst-destruktive Handlungen; sie ermöglichen das symptomorientierte Durcharbeiten eingelernter, sich wiederholender, selbstschädigender Muster im Hier und Jetzt.

Entdecken Sie weitere Behandlungsfelder