Ihre Privatklinik im Schwarzwald
zur Behandlung von Angststörungen
Angst kann gesund und nützlich sein, wenn sie den Menschen vor Gefahren warnt und das Gehirn zur Hormonausschüttung für besondere Taten befähigt. Wenn es aber keinen Grund für sie gibt, macht Angst krank und führt zu Depressionen, Psychosen. Angststörungen treten zwar äußerlich grundlos auf, aber nie ohne Ursache. Sie herauszufinden, ist Aufgabe der Therapeuten.
Symptome von Angststörungen
Meist haben die Patienten eine unklare Symptomatik. Im Gefolge von krankmachender Angst stellen sich körperliche Beschwerden wie Herz-, Magen- und Rückenschmerzen ein. Depressionen und soziale Isolation können die Reaktion auf eine lähmende, unbewältigte Angst sein. Ein Teufelskreis von weiterer Isolation, aggressivem Verhalten, weiteren Phobien und/oder Suchtneigung kann entstehen.
Therapiemöglichkeiten bei Angststörungen
Um einen individuellen Ausweg aus dem inneren Käfig zu finden, versucht der Therapeut, die Angst zu analysieren und das psycho-somatische Geflecht zu entwirren. Ziel jeder Therapie ist es, die individuellen Ressourcen zu beleben und die inneren Kräfte neu zu steuern.
Entdecken Sie weitere Behandlungsfelder
- Abhängigkeitserkrankungen (stoffgebundene Sucht und Internet- und Mediensucht)
- ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) bei Erwachsenen ab 18 Jahren
- Autismus bei Erwachsenen
- Bipolare Erkrankungen und Psychosen
- Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen
- «Burnout» und Erschöpfungssyndrome
- Depressionen (phasisch und chronisch)
- Essstörungen
- Gerontopsychiatrie
- Schlafstörungen
- Schmerzstörungen (begleitend und somatoform)
- Somatoforme Störungen
- Traumafolgestörungen
- Zwangsstörungen