

Interdisziplinäre medizinische Kompetenz
Die medizinisch-pharmakologische sowie psychotherapeutische Behandlungssicherheit und die Konzeptvalidität sind durch Supervision gewährleistet. Wir arbeiten interdisziplinär nach einschlägigen Leitlinien und evidenzbasiert. In regelmäßigen internen Konsilen beraten sich unsere Ärzte und Psychologen und reflektieren die Behandlungsergebnisse.
Struktur- Prozess- und Ergebnisqualität zeigen sich für uns vorrangig in unserem ganzheitlichen Konzept und integrativen multimodalen Behandlungsansatz.
- Abteilungskapazität für circa 40 bis 50 Patienten
- Psychiatrischer Fachzirkel der Chefärzte und Abteilungsärzte mit Ärztlichem Direktor Prof. Dr. med. Christoph Bielitz, zugleich Supervisor für psychologische Schmerztherapie (DGPSF)
- Psychosomatischer Fachzirkel unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Erich W. Burrer
- Psychopharmakologische Supervision zur Arzneimittelsicherheit und Problemen der Wechselwirkungspharmakologie: Dr. med. Gabriel Eckermann, Facharzt für Psychiatrie, Psychopharmakologie, Arzneimittelsicherheit.
- Konzept-Supervision: Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Erich W. Burrer, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Supervisor Verhaltenstherapie und Psychoanalyse (BDP)