
Privates Fachklinikum für interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Die Effektivität der Behandlung beruht auf den Wirkfaktoren:
- Eine feste Tagesstruktur und nach ärztlich-therapeutischen Gesichtspunkten zusammengestellte Gruppen wirkt sich stabilisierend auf Denken, Handeln und Erleben aus und eröffnet zahlreiche therapeutische Übungsfelder.
- Ein enger Patientenzusammenhalt in familiärem Rahmen der in überschaubaren klinischen Abteilungen organisierten Teams ermöglicht intensive Begegnungen, korrigierende Erfahrungen, soziale Unterstützung, soziales Lernen.
- Eine vorübergehende Herausnahme aus dem beruflichen Alltag führt zu Stressabbau sowie einer Reflexion und Veränderung der aufrechterhaltenden Faktoren.
- Ressourcen im familiären / sozialen Umfeld werden therapiebegleitend genutzt. Alltagsprobleme können bereits in der Entstehung erkannt und therapeutisch beeinflusst werden.
- Der Transfer der erworbenen therapeutischen Bewältigungsstrategien in den Alltag erfolgt kontinuierlich.
- Therapeutische Effekte stabilisieren sich, das Rückfallrisiko sinkt.
Hilfestellungen für die Rückführungen in den Alltag
- Unterstützung durch unsere Sozialarbeit.
- Unterstützung zur Kontaktaufnahme mit Psychotherapeuten und Selbsthilfegruppen in Ihrem Heimatkreis.
- Unsere jährlichen Ehemaligen-Treffen im Sigma-Zentrum, zu dem wir Sie gerne einladen.