Skip to main content
Corona-Virus

Corona-Regelungen im Sigma-Zentrum

Auch in der Corona-Pandemie sind wir wie gewohnt für Sie da

Seit dem Bekanntwerden der ersten Fälle von Covid-19-Virusinfektionen Anfang 2020 haben wir unser umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept fortlaufend erweitert und jeweils den aktuellen Gegebenheiten sowie den Vorgaben der jeweils gültigen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg angepasst. Sie können damit Ihren Aufenthalt bei uns planen, umsetzen und sich auf Ihre Behandlung einlassen. Wir gewährleisten weiterhin einen reibungslosen medizinisch-therapeutischen Betrieb und halten gleichzeitig die Ansteckungsgefahr von außen so gering wie möglich. Unser Hygienekonzept ist Teil des schützenden Rahmens für Ihren Aufenthalt.

Um Ihren Aufenthalt im Vorfeld gedanklich gestalten und aufkommende Fragen schon vor der Anreise klären zu können, haben wir die wichtigsten aktuellen Regelungen im Überblick für Sie zusammengestellt.

Regelungen für Patientinnen und Patienten:

  • Alle Patientinnen und Patienten werden vor ihrer Anreise telefonisch von uns kontaktiert, um die Umstände des Aufnahmeprozederes abzustimmen.
  • Bei Anreise in unserer Klinik erfogt ein obligatorischer Schnelltest (Antigen-Test). Akzeptiert wird auch ein negativer Test (Antigen- oder PCR-Schnell-Test) vom Anreisetag von einer offiziellen Teststelle.
  • Allgemein gelten die bekannten Corona-relevanten Hygienemaßnahmen. Es besteht aktuell die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in allen öffentlichen Räumen der Klinik (mit Ausnahme des Speisesaals beim Essen). Außerdem weisen wir hin auf regelmäßige Händedesinfektion/Händewaschen, Einhalten eines Abstands von 1,5 Metern zu anderen Personen sowie Husten- und Niesetikette.

Regelungen für Besuche:

  • Derzeit sind Besuche durch Angehörige innerhalb der Klinik leider nicht möglich.
  • Angehörigengespräche können nach Vereinbarung und unter entsprechender Berücksichtigung von bestimmten Regeln vor Ort stattfinden. Das Betreten der Klinik ist für Besucher dabei erst nach Vorlage eines negativen Schnelltests einer offiziellen Teststelle möglich. Gern können Sie sich aber auch bei uns vor Ort testen lassen und nach einem negativem Schnelltestergebnis Ihr Angehörigengespräch wahrnehmen.
  • Tagesbeurlaubungen sowie Beurlaubungen zur Belastungserprobung mit Übernachtung sind teilweise und ausschließlich nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Einzeltherapeuten und den behandelnden Ärztinnen/Ärzten möglich. Bitte beachten Sie, dass nach der Rückkehr in die Klinik für 3 Tage Corona-Schnelltests veranlasst werden.
  • Aufenthalte außerhalb der Klinik, zum Beispiel für Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten im Umkreis von 15 km, sind möglich.

Weitere Vorsorge- und Hygienemaßnahmen im Sigma-Zentrum:

  • Generell gilt für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein detailliertes Hygienekonzept auf Basis der Richtlinien des Robert-Koch-Instituts, welches jeweils an die aktuelle Rechtslage, insbesondere die jeweiligen Corona-Verordnungen des Landes und des aktuellen Infektionsschutzgesetzes des Bundes, angepasst wird.
  • Bei begründetem Verdacht auf eine Corona-Infektion werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehend vom Dienst freigestellt und Symptome, die auf eine Infektion mit dem Corona-Virus hinweisen könnten, in jedem Einzelfall – sowohl bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch Patientinnen und Patienten – umgehend abgeklärt.
  • Die Klinik gewährleistet eine zuverlässige Ausstattung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie aller Patientinnen und Patienten mit Schutzmaterial. Weiter sichern wir das generelle Tragen von Mund- und Nasenschutz entsprechend den rechtlichen Vorgaben.
  • Alle Zimmer und Therapieräume werden regelmäßig gelüftet. Alle Räumlichkeiten und Geräte (z. B. in der Diagnostik, den Untersuchungszimmern und im Speisesaal) werden regelmäßig desinfizierend gereinigt.
  • Unsere Patientinnen und Patienten werden über alle Corona-relevanten Hygienemaßnahmen und die spezifischen Gegebenheiten sowie dem aktuellen Stand in einer Hygieneeinweisung zu Beginn des Aufenthalts umfänglich informiert (z. B. Händedesinfektion, Husten- und Niesetikette, Hygieneregeln in der Klinik).
  • Im Sigma-Zentrum wird auf das Händeschütteln verzichtet.
  • Handdesinfektionsspender stehen im gesamten Haus verteilt zur Verfügung. An allen Eingängen der Klinik befinden sich automatische Desinfektionsständer.
  • Alle Therapiegruppen finden nach den Vorgaben der geltenden Corona-Verordnungen statt.
  • Interne Konferenzen und Besprechungen wurden und werden auf ein vertretbares Minimum reduziert.
  • Zur Minimierung des Infektionsrisikos sind die Essens- und Gruppenzeiten in unserem Patientenrestaurant in mehreren Schichten organisiert.
  • Konsequentes Screening von Patientinnen und Patienten während des Aufenthalts durch die somatischen Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal in den regelmäßig mehrfach wöchentlichen Visiten sowie durch regelmäßig durchgeführte Corona-Schnelltests während des Aufenthalts.
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angehalten, stets den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Metern gegenüber anderen Personen einzuhalten.
  • Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch die hygienebeauftragten Ärztinnen und Ärzte und den Hygienestab über die aktuelle Situation in Bezug auf Corona fortlaufend und bei akuten Anliegen jeweils zeitnah informiert. Änderungen werden in Form von Patienteninformationen in schriftlicher Form herausgegeben.
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin der Patientenadministration gerne telefonisch zur Verfügung:
Ingrid Müller

Ingrid Müller

Patientenadministration – Bettendisposition
Tel. +49 7761 5566-431


E-Mail

 

Falls Sie noch allgemeine Fragen zum Thema „Coronavirus“ haben, können Sie sich unter den untengenannten Telefonnummern und Link informieren:

Das Landesgesundheitsamt hat im Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline eingerichtet, an die Sie sich ebenfalls wenden können.
Sie erreichen das Landesgesundheitsamt von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr telefonisch unter Tel. +49 711 904 39555.

Informationen vom Robert-Koch-Institut

Sie haben Fragen zu Ihrem möglichen Aufenthalt bei uns?
Nutzen Sie gerne das untenstehende Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter Tel. +49 7761 5566-0
* Pflichtfeld