Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Erforderliche Cookies akzeptieren“ bzw. „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies und die Möglichkeit zur Änderung oder Widerruf Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In unseren Beiträgen sprechen wir häufig von einem „ganzheitlichen Ansatz“ als Grundlage für die Behandlung unserer Patienten. Doch was bedeutet das eigentlich?
Lesen Sie hier mehr über die Hintergründe unserer Methode und die fünf Dimensionen, die dem ganzheitlichen Verständnis zugrunde liegen >>>
Am heutigen Tag des Waldes konzentrieren wir uns auf die beruhigende Wirkung der Natur. Auch in unserem Therapiegarten erfahren unsere Patienten diese Wirkung. Im
Rahmen unserer Natur- und Gartentherapie können depressive Verstimmungen vermindert, das Selbstvertrauen gestärkt und soziale Kompetenzen gefördert werden. Erfahren Sie hier mehr über den besonderen Ansatz dieser Therapieform >>>
Sie sind aus der Region Freiburg und auf der Suche nach einer ambulanten Therapiemöglichkeit?
Das Sigma-Institut bietet eine Freiburger Anlaufstelle für Patienten mit psychischen Erkrankungen.
Im Freiburger Sigma-Institut wird für jeden privatversicherten Ratsuchenden und Privatpatienten individuell eine integrative Beratung und ggf. Therapie angeboten. Ambulanz undFrüherkennungszentrum bieten einen diskreten Zugang und tragen der Tatsache Rechnung, dass die Grenzen von einfacher, vorübergehender und ernster psychischer Beeinträchtigung oft fließend sind.
Zu den Indikationen gehören beispielsweise
Schlafstörungen
Essstörungen
Depressionen
Belastungsstörungen („Burnout“)
Psychosen
Angst-, Zwangs- und Suchterkrankungen
Traumafolgestörungen
Internet- bzw. Mediensucht
lange anhaltende oder häufig wiederkehrende Schmerzen mit und ohne klar ersichtliche körperliche Ursache
ADHS im Erwachsenenalter
und weitere
Bei Bedarf arbeitet das Sigma-Institut gemeinsam mit den bewährten Teams des Sigma-Zentrums individuelle methodenintegrative Therapien aus.
Das Früherkennungszentrum in Freiburg ist – wie die Ambulanz auch – angeschlossen an das Sigma-Zentrum in Bad Säckingen, welches in mehreren Abteilungen und der angeschlossenen Tagesklinik die wichtigsten Bereiche integriert:
Interdisziplinäre Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatik und Innere Medizin, Allgemeinmedizin mit Naturheilverfahren
Neurologie und Schlafuntersuchung
Sozialmedizin und Suchtmedizin
Gerontopsychiatrie
Psychotherapeutische Medizin, Paar- und Familientherapie
Systemische Therapie
Beschützende Station mit intensiver Betreuung
Kontaktieren Sie uns unverbindlich und ohne Wartezeiten – vollkommene Diskretion ist dabei selbstverständlich >>> Kontakt
Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele. Bei uns im Sigma-Zentrum legen wir daher großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung unserer Gäste – und das nicht nur am heutigen Tag der gesunden Ernährung, sondern im ganzen Jahr.
Erfahren Sie hier alles über unser kulinarisches Angebot >>>
Sie möchten das Sigma-Zentrum persönlich kennenlernen? Unsere Auftritte an diversen Gesundheitsmessen geben Ihnen die Möglichkeit dazu. Besuchen Sie uns ganz unverbindlich an einem unserer Messestände!
Kommendes Wochenende hier:
Gesundheitstage Bodensee in Konstanz 07./08.03.2020
Vortragsprogramm / Programm Expertenbühne
Samstag, 07.03., 12:45-13:25 Uhr
Vortrag: „Was nagt an unserer Seele und macht uns krank? Antriebslos, erschöpft, unkonzentriert – Symptome erkennen und den passenden Heilungsweg finden“ Prof. Dr. med. Christoph Bielitz, Ärztlicher Direktor SIGMA-Zentrum Bad-Säckingen
Samstag, 07.03., 13:45-14:25 Uhr
Podiumsgespräch: „Ist unser Glück von der Arbeit abhängig? Wie unser Berufsalltag und die Work-Life Balance unser Leben beeinflusst.“ Prof. Dr. med. Christoph Bielitz, Ärztlicher Direktor SIGMA-Zentrum Bad Säckingen
Samstag, 07.03., 15:15-15:55 Uhr
Podiumsgespräch: „Herausforderung Pflege, Vorsorge & Demenz. Wie meistern wir den Spagat zwischen finanzieller, körperlicher und psychischer Belastung?“ Prof. Dr. med. Christoph Bielitz, Ärztlicher Direktor SIGMA-Zentrum Bad-Säckingen
Pressemeldung Sigma-Zentrum
Bad Säckingen, 29. Februar 2020
Mit dem Sigma-Zentrum in Bad Säckingen hat eine der großen Privatkliniken für interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin eine Freiburger Anlaufstelle für Patienten mit psychischen Erkrankungen geschaffen. Das Sigma-Institut im neuen Ärztehaus (Wirthstraße 9) beim Diakoniekrankenhaus in Freiburg bietet mit Ambulanz, Früherkennungszentrum und Spezialsprechstunden für privatversicherte Ratsuchende und Patienten einen persönlichen und diskreten Zugang zu Beratung im Bereich psychischen und psychosomatischen Unwohlseins. Auch spezielle Behandlungskonzepte für Indikationen wie chronische Schmerzstörungen, Traumafolgestörungen und Internet- bzw. Mediensucht sind Bestandteile des neuen Angebots, mit dem das Sigma-Zentrum auf die immer größere Nachfrage aus dem Raum Freiburg reagiert. Weiterführende Informationen und Kontakt: www.sigma-institut.de
Im 20. Jubiläumsjahr des in Bad Säckingen entwickelten – bundesweit nachgefragten und ursprünglich als Kybernetische Therapie bezeichneten – Konzeptes bleibt das Sigma-Zentrum der höchstindividualisierten Therapie mit dem Patienten als Partner im Behandlungsprozess treu. „Ein persönlicher Ansprechpartner (Bezugs-Psychologen-System) nimmt sich die erforderliche Zeit, um auch über die Aktivierung vorhandener Ressourcen des Patienten und die Integration aller patientenwirksamen Modelle/Methoden den nachhaltigen Therapieerfolg zu sichern“, betont der Geschäftsführende Ärztliche Direktor Professor Dr. Christoph Bielitz. Das Sigma-Institut soll auch dazu beitragen, Skepsis bei Betroffenen zu überwinden und Vertrauen in die Kompetenz der Psychiatrie und Psychotherapie zu entwickeln. Im Vordergrund steht der Patientennutzen, also die Frage: „Was hilft dem Patienten wirklich?“. Dazu gehört auch ganz wesentlich, die stationäre, teilstationäre und ambulante Versorgung aufeinander abzustimmen, Sektorengrenzen zu überwinden und Vernetzung im Sinne des Patienten anzupassen.
Im Freiburger Sigma-Institut wird für jeden privatversicherten Ratsuchenden und Patienten individuell eine integrative Beratung und gegebenenfalls eine entsprechende Therapie angeboten. Ambulanz undFrüherkennungszentrum bieten einen diskreten Zugang und tragen der Tatsache Rechnung, dass die Grenzen von einfacher, vorübergehender und ernster psychischer Beeinträchtigung oft fließend sind. Zu den Indikationen gehören beispielsweise somatoforme Schmerzstörungen, Schlafstörungen, Essstörungen, Depressionen und Belastungsstörungen (auch „Burnout“), Psychosen, Angst-, Zwangs- und Suchterkrankungen, Traumafolgestörungen, lange anhaltende oder häufig wiederkehrende Schmerzen mit und ohne klar ersichtliche körperliche Ursache, ADHS im Erwachsenenalter und weitere. Das Früherkennungszentrum in Freiburg ist – wie die Ambulanz auch – angeschlossen an das Sigma-Zentrum in Bad Säckingen, welches in mehreren Abteilungen und der angeschlossenen Tagesklinik die wichtigsten Bereiche integriert: Interdisziplinäre Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Innere Medizin, Allgemeinmedizin mit Naturheilverfahren, Neurologie und Schlafmedizin, Sozialmedizin und Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie, Psychotherapeutische Medizin, Systemische Therapie, Paar- und Familientherapie sowie Intensivbetreuung in geschützter Station.
Die integrierte Sigma-Akademie fördert den interdisziplinären Dialog und leistet mit Veranstaltungen für Patienten einen Beitrag zur gesundheitlichen Aufklärung; schließlich ist eine umfassende Aufklärung und Information von Betroffenen mit deutlich besseren Therapieergebnissen verbunden. Zudem sind Weiterbildungsangebote für Ärzte und Psychologen geplant.
Eine Gutachtenstelle, geleitet von Prof. Dr. Christoph Bielitz, bündelt die gutachterliche Expertise in etlichen Bereichen: Unterbringungsrecht, Betreuungsrecht, Strafrecht, Testierfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Familienpsychologie, Gutachten für die Sozialgerichtsbarkeit bei Rentenfragen und Einstufung nach Schwerbehindertenrecht, Gutachten nach Fahrerlaubnisverordnung, für die PKV auch Klärung der Arbeitsunfähigkeit / Berufsunfähigkeit. Die Auftraggeber sind beispielsweise Amts- und Landgerichte in Südbaden, Sozialgerichte in Baden-Württemberg, Landessozialgerichte Bayern und Baden-Württemberg, Privatpersonen, Krankenversicherungen, Rechtsanwälte und Notare, Landratsämter und der Medizinische Dienst der privaten Krankenversicherungen.
Im eigenen Körper. In der eigenen Seele. Im eigenen Leben.
baden.fm und das Sigma Zentrum in Bad Säckingen kümmern sich um Sie und Ihre Gesundheit.
Erfahren Sie wie Sie mit Körper und Seele im Einklang stehen.
Wir bringen Sie auf neue Ideen. Wir erklären Zusammenhänge und zeigen Ihnen einfache Möglichkeiten wie Sie mit Stress und Belastungen fertig werden.
Heute erhalten Sie bei baden.fm einen Gesundheitstipp in der Reihe „Leben auf der Überholspur“ von und mit Prof. Dr. Christoph Bielitz und Lisa – baden.fm. Diesmal zum Thema „Abhängigkeiten / Süchte„.