Bericht der Zeitung am Samstag Freiburg
von: Marketingabteilung | Datum: 26. September 2015
In einer Sonderbeilage „Gesundheit in der Region“ veröffentlichte die Zeitung am Samstag aus Freiburg am 26.09.2015 einen Beitrag über das Sigma-Zentrum unter dem Titel „15 Jahre bio-psycho-soziale Gesundheit“. >>> Download PDF
Pressenachlese 15 Jahre Sigma-Zentrum
von: Marketingabteilung | Datum: 22. September 2015
Herzlichen Glückwunsch: das Sigma-Zentrum beging sein 15jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert im Rahmen der Sigma-Konzertreihe sowie mit einem Empfang und geselligen Abend am 18. September 2015.
Die Presseberichte der Badischen Zeitung und des Südkurier können Sie hier nachlesen:
Festakt Südkurier 21.09.2015 | (Online-Link)
. ……. …· Badische Zeitung 21.09.2015 | (Online-Link)
Konzert Südkurier 22.09.2015 | (Vergrößerung)
Workshop „Herzfrequenzvariabilität (HRV) in Klinik und Praxis“
von: Marketingabteilung | Datum: 17. September 2015
Das Sigma-Zentrum arbeitet seit mehreren Jahren mit der HRV als Spiegelbild eines funktionierenden aber auch eines gestörten vegetativen Nervensystems. Seit über einem Jahr gibt es auch Erfahrungen mit der 24-Stunden-Analyse. Zur Vertiefung der Thematik für anwendende Mitarbeiter des Klinikums Sigma-Zentrum sowie für externe Klinikärzte, Psychotherapeuten und Psychologen präsentiert Frau Dr. med. Doris Eller-Berndl aus Wien Diagnose- und Therapieperspektiven mit dieser Technik. Die Referentin ist renommierte Präventionsmedizinerin auf dem Gebiet des Stressmanagements, Buchautorin und Referentin zahlreicher Vorträge und Fortbildungen im In- und Ausland. >>> Weitere Informationen
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Personen begrenzt. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Anmeldung per Fax +49 / 7761 / 5566-1079 oder per E-Mail.
Sozialarbeit und Patientenfürsprecherin
von: Marketingabteilung | Datum: 8. September 2015
Der neue Flyer „Unsere sozialen Dienste: beraten – vermitteln – unterstützen“ informiert Patienten zum umfangreichen Service des Σ Sigma-Zentrums zur Sozialarbeit und der Beratung durch die neutrale Patientenfürsprecherin. Bei diesen Diensten handelt es sich um ein wichtiges Informations- und Beratungsangebot für Patienten und deren Angehörige in sozialen und rechtlichen Fragen z.B. zur Rückführung nach Hause und in den Arbeitsmarkt. Die Beratungsstelle der Patientenfürsprecherin ist eine gesetzlich empfohlene Qualitätsmaßnahme, die das Σ Sigma-Zentrum seinen Patienten als zusätzliche Dienstleistung ermöglicht. Weitere Informationen auf den Websites Sozialarbeit und Patientenfürsprecherin.
Neue Teamchefs
von: Marketingabteilung | Datum: 1. September 2015
Das Sigma-Zentrum berichtet per 01. September 2015 über einige prägende personelle Veränderungen:

Die Chefärzte der drei Sigma-Abteilungen: Bielitz, Hakuba, Eberhard
Prof. Dr. Christoph Bielitz übernimmt als Chefarzt die Abteilung 1.
Von 2000 bis 2010 war er bereits im Haus bereits als Chefarzt prägend, bevor er sich als Geschäftsführender Ärztlicher Direktor in erster Linie auf die Weiterentwicklung und auf administrative Gesamtleitungsaufgaben zur Erweiterung des Krankenhauses auf demnächst etwa 150 Patientenzimmer konzentrierte. Mit der jetzigen Übernahme der Chefarztfunktion der Abteilung 1 für Psychiatrie und Psychotherapie, die auch die geschützte Abteilung umfasst, möchte Prof. Bielitz das bei Patienten und Einweisern überregional geschätzte Behandlungskonzept und Profil der Abteilung 1 in der Wachstumsphase nach Eröffnung des Neubaus wieder durch profundes medizinisches Wirken weiter entwickeln. Die Abteilung 1 des Sigma-Zentrums behandelt bis zu 50 Privatpatienten in allen psychiatrischen Störungen oder Erkrankungen nach einem integrativen medizinisch-therapeutischen Konzept. (Weitere Information siehe Team 1).
Zeitgleich wurde Anna Hakuba zur Chefärztin der Abteilung 2 für Psychiatrie und Psychosomatik berufen.
Die Fachärztin für Psychosomatik engagiert sich bereits seit mehreren Jahren im Sigma-Zentrum als Oberärztin und ist bestens mit dem integrativen Konzept des Sigma-Zentrums vertraut. Zur Vertretung des bisherigen Chefarztes war sie in den letzten Monaten bereits als kommissarische Teamleiterin tätig. Nun wurde sie offiziell als Nachfolgerin eingeführt und in neuer Position herzlich von ihrem Team aus Ärzten, Psychologischen Psychotherapeuten, Fachtherapeuten und Pflegekräften willkommen geheißen. Mit der Aufgabe ist die Weiterentwicklung des psychosomatischen Behandlungsspektrums und Profils der Klinik verbunden. Die Abteilung 2 versorgt unter dem Dach des Sigma-Zentrums ebenfalls bis zu 50 Privatpatienten nach einem multimodalen, medizinisch und therapeutisch individuell auf den Patienten abgestimmten Behandlungskonzept. (Weitere Information siehe Team 2).
Die interdisziplinären Behandlungsteams des Klinikums werden weiter schrittweise personell ergänzt. Neubesetzungen werden regelmäßig vorgestellt.